FAQ
Was steckt hinter Jetzt aber mal?
Jetzt aber mal ist ein Kunstprojekt, bei dem du jede Woche eine kreative Aufgabe von mir erhältst, die du im Laufe einer Woche bearbeiten sollst.
Heißt das, dass ich jede Woche malen oder basteln soll?
Nein. Wenn ich von der wöchentlichen Kreativaufgabe spreche, dann verstehe ich unter kreativ sehr viel mehr, als ein Bild zu malen. Kreativ sind Ideen, Gedanken, Wahrnehmung, Handlungen, natürlich auch Dinge, die du erschaffst. Im folgenden beschreibe ich, wie die wöchentlichen Kreativaufgaben aussehen.
Wie sehen die wöchentlichen Kreativaufgaben aus?
Ganz grob lassen sich die Aufgaben in vier unterschiedliche Kategorien einteilen:
Künstlerische Kreativität
Selbstreflexion
Neue Erfahrungen machen / Komfortzone verlassen
Wahrnehmen
Bei den Aufgaben aus der Kategorie “Künstlerische Kreativität” geht es direkt darum, die eigene Kreativität auszuleben. In der Regel wird keine konkrete Methode vorgegeben (z.B. eine Zeichnung erstellen), sondern dir frei gestellt. Du bekommst aber durchaus Vorschläge oder auch Inspirationen, wie du die Aufgabe umsetzen kannst. Wichtig bei diesen Aufgaben ist, dass das Ergebnis deines kreativen Schaffens nicht im Fokus steht. Viel wichtiger ist der Prozess, also das eigentliche Machen. Hier kannst du dich ausprobieren, neue Formen des Ausdrucks wählen, die du sonst vielleicht nicht wählen würdest oder mit denen du bisher keine Erfahrung hast. Es gibt kein Richtig oder Falsch und vor allem kein gutes oder schlechtes Ergebnis. Fühle dich vielmehr dazu eingeladen, in den kreativen Flow einzutauchen, einfach zu machen.
Bei den anderen drei Aufgaben-Kategorien geht es nicht in erster Linie darum, dass du kreativ tätig wirst. Dennoch haben auch diese Aufgaben sehr viel mit Kreativität zu tun. Denn die Beschäftigung mit dir selbst, das Sammeln von neuen Erfahrungen und die Wahrnehmung deiner Umwelt sind die Grundlage dafür, dass du dich kreativ ausdrücken kannst. Daher sind auch diese Aufgaben Kreativaufgaben. Zudem kannst du die Aufgaben natürlich auf kreative Weise bearbeiten, bzw. dokumentieren. Du musst sie also nicht schriftlich bearbeiten, sondern kannst auch jede sonstige Form wählen. Das heißt, du kannst erzählen, musizieren, malen, tanzen, performen, eine Skulptur bauen, einen Druck erstellen, eine Collage machen, what ever. Die Art und Weise wie, ist dir völlig freigestellt.
Wieviel Zeit muss ich für die Erledigung der Wochenaufgaben einplanen?
Das ist sehr unterschiedlich und lässt sich pauschal nicht beantworten. Zum einen unterscheiden sich die einzelnen Aufgaben stark voneinander. Manche dauern nur fünf Minuten, für andere solltest du mindestens zwei Stunden einplanen.
Bei vielen Aufgaben hängt es zudem ganz von dir selbst ab, wie viel oder wenig Zeit du dir lässt, um sie zu bearbeiten. So verbringst du in der einen Woche vielleicht nur eine halbe Stunde mit Jetzt aber Mal, in der anderen drei lange Abende. Es hängt in der Regel von dir ab.
Die Aufgaben sind auf jeden Fall so gestellt, dass du sie flexibel umsetzen kannst, egal an welchem Tag und zu welcher Zeit im Laufe der Woche. Somit kannst du die Bearbeitung gut in dein “normales” Leben mit Job, Schule, Studium, Familie, Freizeit, Verpflichtungen etc. integrieren. Dieser Aspekt ist ganz wesentlich bei Jetzt aber mal. Denn viele Kreativitätsratgeber auf dem Markt kommen mit so vielen Übungen und Tipps und Anregungen daher, dass man sich schnell überfordert fühlt und durchaus so viel Zeit wie für einen Vollzeitjob benötigt, um alles zu bearbeiten. Genau davon will Jetzt aber mal sich abgrenzen. Auch mit wenig Zeit soll jeder die Möglichkeit haben, an Jetzt aber Mal teilzunehmen.
Was kostet die Teilnahme an Jetzt aber mal?
Nichts. Du kannst kostenlos teilnehmen. Noch ein Grund weniger, es nicht zu tun ;-)
Wann und wie bekomme ich die wöchentliche Kreativaufgabe?
Du erhältst von mir jede Woche eine Kreativaufgabe per Mail. An welchem Tag genau, hängt davon ab, wann du dich zu Jetzt aber mal anmeldest. Nach der Anmeldung erhältst du im Laufe des Tages die erste Kreativaufgabe. Und von da an immer genau eine Woche später die nächste. Wenn du dich also an einem Dienstag anmeldest, erhältst du jeden Dienstag eine Kreativitätsaufgabe, wenn du dich an einem Samstag anmeldest, dann jeden Samstag. Bis auf die allererste Kreativaufgabe bekommst du die weiteren Aufgaben immer morgens früh per Mail. Von da an hast du eine Woche Zeit, um sie zu bearbeiten.
Wie kann ich mich selbst dazu motivieren, die wöchentlichen Kreativaufgaben auch wirklich zu bearbeiten?
Genau darum geht es bei Jetzt aber mal. Im Schnitt ist unser Leben 4.000 Wochen lang. Wenn du 42 Jahre alt bist bist, dann sind 2.184 Wochen bereits vergangen. Wenn du 23 bist, dann sind es 1.196 Wochen. Und wenn du 58 Jahre alt bist, dann sind es sogar schon 3.016 Wochen. Deshalb sage ich: Jetzt aber mal los. Jetzt aber mal nichts mehr auf die lange Bank schieben. Jetzt aber mal das Leben leben. Jetzt aber mal kreativ sein. Jetzt aber mal machen und nicht nur planen.
Wenn es dir nur ein bisschen so geht wie mir, dann wird es dich beflügeln, wenn du die Kreativaufgabe bearbeitest. Und es wird dich motivieren, es auch in der nächsten Woche zu tun. Konzentriere dich einfach auf das positive Gefühl, dann klappt es bestimmt.
Und vielleicht motiviert es dich ja auch, dass du weißt, dass ich auf deine Kreativaufgabe warte. Dass du also nicht nur dir, sondern auch mir versprichst, dich auf Jetzt aber mal einzulassen.
Was passiert, wenn ich die wöchentliche Kreativaufgabe doch einmal nicht bearbeite?
Es gibt erst einmal keine Konsequenz von meiner Seite. Du bekommst also keine "Strafe". Das, was passiert, passiert in dir, vielleicht bist du enttäuscht von dir selbst oder ärgerst dich. Viel wichtiger aber ist, was passiert, wenn du die Aufgabe bearbeitest. Welche positiven Gefühle in dir ausgelöst werden und wie diese dich dazu motivieren, auch in der nächsten Woche die Kreativaufgabe zu bearbeiten. Fokussiere dich auf die positiven Dinge und mach es einfach, ich bin sicher, dass du es Woche für Woche schaffst!
Solltest du fünf Wochen lang in Folge deine Kreativaufgaben nicht bearbeiten und dich nicht bei mir melden, gehe ich davon aus, dass du nicht weiter an Jetzt aber mal teilnehmen möchtest und werde dir keine weiteren Mails mit Kreativaufgaben mehr schicken. Davon abgesehen kannst du meine Mails natürlich auch jederzeit von dir aus abbestellen.
Was mache ich mit den fertig bearbeiteten Kreativaufgaben?
Das Ergebnis deiner Kreativaufgabe schickst du mir - wohin genau, schreibe ich dir in meiner Mail mit der wöchentlichen Kreativaufgabe. Das können zwei kurze Sätze oder ein langer Text sein, ein Bild, Video oder eine Audiodatei. Wichtig ist nur die digitale Form. Wenn du also etwas zum Anfassen mit den Händen kreiert hast, dann schicke mir ein Foto davon.
Was passiert dann mit meinen fertig bearbeiteten Kreativaufgaben?
Mein Ziel ist es, die bearbeiteten Kreativaufgaben im Rahmen von Ausstellungen zu präsentieren, so dass sie Teil eines Gemeinschaftskunstwerkes werden. Es geht also darum, zu zeigen und zu staunen, wie individuell und einzigartig ein und die gleiche Kreativaufgabe von jeder Persönlichkeit umgesetzt wird.
Sollte ich deine Kreativaufgabe(n) im Rahmen meines Kunstprojektes veröffentlichen wollen, frage ich vorher um Erlaubnis und du kannst natürlich auch entscheiden, ob ich dich namentlich nenne oder nicht.
Bekomme ich Feedback zu meinen eingereichten Kreativaufgaben?
Nein, du bekommst kein Feedback von mir. Denn darum geht es nicht. Wichtig ist erst einmal nicht das Ergebnis, sondern der Prozess, also dass du die Aufgabe bearbeitest. Und erst recht nicht wichtig ist, was ich über das Ergebnis denke, oder wie es mir gefällt. Ich will deine Arbeit weder bewerten noch kommentieren, ich will dich nur dazu bringen, dass du sie machst.
Kann ich jederzeit mit Jetzt aber mal beginnen?
Ja, du kannst jederzeit starten. Sobald du dich anmeldest, erhältst du die erste Kreativaufgabe von mir. Es gibt also keinen festen Startzeitpunkt, nach dem du dich richten musst. Solltest du also erst einmal im Urlaub sein oder gerade besonders viel Stress haben, kannst du dich einfach erst in zwei oder drei Wochen anmelden. Aber: Vielleicht wäre es doch besser, gleich heute zu starten, denn wer weiß, was in zwei oder drei Wochen ist?
Was kann ich mit Jetzt aber mal erreichen?
Ich will und kann nicht voraussehen, was die Teilnahme an Jetzt aber mal in dir auslösen wird. Aber ich kann dir einige Aspekte nennen, die die Kreativaufgaben bei mir und anderen TeilnehmerInnen bewirkt haben:
einen abwechslungsreicheren Alltag
mehr Zufriedenheit
ein Gefühl von Lebendigkeit
Freude und Fröhlichkeit
das Stärken der künstlerischen Handschrift
regelmäßige kreative Tätigkeit im Alltag
eine erhöhte Resilienz
das Erleben des Flow Zustands
Hat Jetzt aber mal einen therapeutischen Ansatz?
Nein. Ich bin weder Psychologin noch Coach und habe nicht den Anspruch und auch nicht die Kompetenz, dich therapeutisch zu begleiten. Vielleicht wirst du es aber dennoch so empfinden, dass die Teilnahme an Jetzt aber mal einen therapeutischen Effekt auf dich hat.
Ist die Teilnahme barrierefrei?
Die Teilnahme an Jetzt aber Mal ist leider nicht barrierefrei. Es wird also immer wieder Kreativaufgaben geben, die du nicht bearbeiten kannst, wenn du eine Beeinträchtigung hast. Aber: Die Aufgaben sind ja nicht in Stein gemeißelt. Sie lassen sich anpassen, adaptieren. Daher möchte ich dich dazu ermutigen, trotz Beeinträchtigung bei Jetzt aber mal mitzumachen..
Was, wenn ich das Ergebnis meiner Kreativaufgabe nicht teilen möchte?
Das Teilen deiner bearbeiteten Kreativaufgaben ist Teil des Konzeptes von Jetzt aber mal. Warum das so ist, erkläre ich ausführlich unter "Zeigen". Ich hoffe sehr, dass du dich darauf einlässt, auch wenn es sich vielleicht komisch anfühlt oder Unsicherheit hervorruft. Und falls es wirklich mal eine Aufgabe geben sollte, die du zwar machen aber nicht teilen möchtest, dann ist das natürlich völlig in Ordnung. Schreib mir dann doch einfach kurz.
Noch Fragen?
Sind noch Fragen offen? Dann lies in den FAQs nach, ob sie dort vielleicht beantwortet werden oder schreib mir gerne eine Nachricht!